Rasenschnitt Liegen Lassen: ja oder Nein?
Beim Rasenmähen stellt sich oft die Frage: Soll man den Rasenschnitt aufsammeln oder einfach liegen lassen? Beide Methoden haben ihre Berechtigung – und je nach Rasenfläche, Jahreszeit und Pflegeziel kann die eine oder andere Variante sinnvoller sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile das Liegenlassen von Rasenschnitt mit sich bringt.
Vorteile: Warum es sinnvoll sein kann, Grasreste liegen zu lassen
- Natürliche Düngung
Grasreste enthalten wertvolle Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium und Phosphor. Beim Verrotten geben sie diese an den Boden ab – ganz ohne zusätzlichen Dünger. - Feuchtigkeitsschutz
Eine dünne Schicht Grasschnitt schützt den Boden vor Verdunstung. Besonders in Trockenperioden bleibt der Rasen dadurch länger frisch und grün. - Zeitersparnis
Sie müssen das Schnittgut nicht einsammeln oder entsorgen – das spart Zeit und Mühe, vor allem bei größeren Flächen. - Umweltfreundlich
Das Schnittgut bleibt vor Ort und schließt den natürlichen Nährstoffkreislauf. Keine Entsorgung, kein Transport – das schont die Umwelt.
Nachteile: Wann man besser auf das Liegenlassen verzichtet
- Gefahr von Rasenfilz
Bleibt zu viel oder feuchtes Schnittgut liegen, verrottet es schlecht und bildet eine dicke Schicht, die das Gras erstickt. - Höheres Risiko für Moos und Pilzbefall
Dicke Schichten behindern die Luftzirkulation und begünstigen bei feuchtem Wetter Krankheiten und Moosbildung. - Unordentliches Erscheinungsbild
Besonders bei langem Gras oder bei grobem Schnitt wirkt der Rasen schnell ungepflegt, wenn zu viel liegen bleibt. - Nicht jeder Rasenmäher ist geeignet
Für das sogenannte Mulchen eignet sich am besten ein Mulchmäher, der das Gras fein zerkleinert. Normale Mäher lassen oft zu grobes Schnittgut zurück.
Wann ist das Liegenlassen von Gras sinnvoll?
Grasreste dürfen gerne auf dem Rasen bleiben, wenn:
- regelmäßig gemäht wird und nur wenig abgeschnitten wird
- das Gras trocken ist beim Mähen
- das Schnittgut fein verteilt wird (idealerweise mit Mulchmäher)
- die Schicht maximal 1 bis 2 cm dick ist
Das Liegenlassen von Grasresten ist eine einfache und ökologische Möglichkeit, den Rasen natürlich zu düngen und vor Austrocknung zu schützen. Achten Sie aber auf die richtigen Bedingungen, um Rasenfilz oder Krankheiten zu vermeiden.
Sind Sie unsicher, ob Mulchen für Ihre Rasenfläche geeignet ist? Wir beraten Sie gerne!
Mehr rasenpflege
Das Liegenlassen von Grasschnitt ist nur ein Teil einer guten Rasenpflege. Auch regelmäßiges Mähen, Düngen und Bewässern sind entscheidende Schritte, um Ihren Rasen gesund und kräftig zu halten. Durch eine fachgerechte und konsequente Pflege senken Sie das Risiko für Rasenkrankheiten und Pilzbefall wie Rost im Rasen oder Hexenringe in rasen.
Lesen Sie hier mehr über Rasenpflege und Rasenerkrankungen.