Frühjahr oder Herbst – welche Jahreszeit eignet sich am besten, um Rollrasen zu verlegen?
Grundsätzlich kann man das ganze Jahr über Rollrasen verlegen. Dennoch spielen Wetter und Temperaturen beim Rollrasen verlegen eine entscheidende Rolle. Bei anhaltendem Regen ist es schwierig, die Stücke ordentlich zu verarbeiten, und bei Frost können sie nicht geerntet werden. Außerdem wächst Gras bei niedrigen Temperaturen wie im Winter kaum. Im Sommer haben die frisch verlegten Rasenrollen mit Hitze und Trockenheit zu kämpfen, was das Anwachsen erschwert.
Die beste Jahreszeit zum Rollrasen verlegen ist daher das Frühjahr oder der Herbst. In diesen Perioden sind die Temperaturen mild, der Boden bleibt ausreichend feucht und die Gräser können sich schnell verwurzeln.
Warum ist der richtige Zeitpunkt so wichtig?
Gras wächst optimal bei Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Bei niedrigeren oder höheren Temperaturen verläuft das Wachstum deutlich langsamer oder stoppt sogar ganz. Dadurch können sich die Rollrasenstücke nicht gut im Boden verankern. Eine gute Verwurzelung ist jedoch entscheidend für einen dichten und gesunden Rasen.
Wenn die Rollen nicht richtig anwachsen, steigt das Risiko für Austrocknung, Verrutschen oder Wurzelfäule. Im Frühjahr und Herbst herrschen meist ideale Bedingungen: milde Temperaturen, ausreichende Bodenfeuchtigkeit und regelmäßige Niederschläge. Dadurch wächst der Rasen schneller fest und Sie müssen weniger oft bewässern.
Vorteile der Rollrasenverlegung im Frühjahr
Das Frühjahr gilt als besonders geeignete Jahreszeit zum Rollrasen verlegen. Der junge Rasen hat dann genügend Zeit, sich vor den Wintermonaten kräftig zu entwickeln.
-
Die Tage sind länger, sodass Ihr Rasen mehr Sonnenlicht erhält.
-
Die Rollrasen verlegen Temperaturen sind moderat, wodurch Austrocknung seltener ein Problem ist.
-
Sie müssen weniger häufig bewässern, da der Boden noch ausreichend Feuchtigkeit speichert.
Vorteile der Rollrasenverlegung im Herbst
Auch der Herbst ist eine ausgezeichnete Antwort auf die Frage: Bis wann kann man Rollrasen verlegen? In den Monaten September und Oktober herrschen oft milde Temperaturen, die ein gutes Anwachsen begünstigen.
-
Meist reicht eine einmalige Bewässerung am Tag.
-
Die Gefahr der Austrocknung ist deutlich geringer als im Sommer.
-
Innerhalb von zwei Wochen können sich die Rollen im Boden verankern.
Ab November jedoch sinken die Temperaturen stark, die Tage werden kürzer und in schattigen Gärten kann das Anwachsen schwieriger werden. In solchen Fällen ist es besser, bis zum Frühjahr zu warten.
Risiken der Rollrasenverlegung im Sommer oder Winter
Natürlich stellt sich oft die Frage: Bis wann kann man Rollrasen verlegen? Theoretisch fast das ganze Jahr, praktisch hängt es stark von der Witterung ab.
-
Im Sommer kann eine Hitzewelle den Rasen austrocknen, wenn Sie nicht ausreichend bewässern können. Wer dennoch Rollrasen im Sommer verlegen möchte, sollte sich unbedingt über die richtige Rasenpflege bei hohen Temperaturen informieren, um Austrocknung und Schäden zu vermeiden.
-
Bei schweren Lehmböden führt starker Regen zu Verdichtung, was das Anwachsen erschwert.
-
Im Winter steht das Graswachstum nahezu still. Neue Rollen können sich nicht im Boden verankern, und Betreten kann den frischen Rasen zusätzlich beschädigen.
Fazit – Frühjahr und Herbst sind die besten Jahreszeiten zum Rollrasen verlegen
Zusammenfassend sind Frühjahr und Herbst die klaren Favoriten, wenn es um die Frage geht, welche Jahreszeit sich zum Rollrasen verlegen am besten eignet. Milde Rollrasen verlegen Temperaturen und regelmäßige Niederschläge sorgen dafür, dass die Rollen schnell anwachsen und weniger Pflege benötigen.
Trotzdem lohnt es sich, die Wettervorhersage im Blick zu behalten. Im frühen Frühjahr kann es noch frieren, und im späten Herbst sind die Tage oft zu kurz. Gras ist jedoch eine robuste Pflanze – mit guter Vorbereitung und Pflege können Sie auch außerhalb der optimalen Jahreszeiten Rollrasen erfolgreich verlegen, solange die Bedingungen passen.